Erfolgsgeschichte

Wie Stokke mit circuly erfolgreich ein Vermietungsgeschäft für Tripp Trapp-Zubehör aufgebaut hat.

Was ist nötig, um ein neues Geschäftsmodell einzuführen und das gesamte Unternehmen auf Kreislaufwirtschaft umzustellen? Lade die Erfolgsgeschichte herunter, um sich von der Reise von Stokke inspirieren zu lassen und mehr über die Erwartungen an das neue Mietgeschäft zu erfahren.
Lies die Geschichte
Felix Raab
"Mit circuly konnten wir unseren Mietpiloten innerhalb von nur 4 Monaten starten".
Felix Raab
"Wir sehen circuly als das Herzstück der Lösung und versuchen, es bei der Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn wir circuly nicht hätten, hätten wir das Mietprojekt nicht gestartet."
Felix Raab
Leiter Geschäftsmodell-Innovation

Die Übersicht über Stokke Start.

Der Kunde.

Stokke ist ein norwegischer Hersteller von Kindermöbeln und -zubehör. Man kennt sie vielleicht durch ihr berühmtestes Produkt: die verstellbaren Tripp Trapp®-Babyhochstühle.

Die Herausforderung.

Gehe über das Produkt und den Produktionsprozess hinaus und erneuere stattdessen das Geschäftsmodell selbst, um nachhaltiger zu werden. Führe ein neues Geschäftsmodell schnell und ohne interne IT-Ressourcen ein.

Die Lösung.

Eine schlüsselfertige Lösung von circuly , um schnell und effizient ein neues, nachhaltiges, Abo-basiertes Geschäftsmodell als Pilotprojekt einzuführen, sowie Fachwissen für die Einführung eines Abo-basierten Kreislaufmodells.

Der Nutzen.

Mit der Unterstützung von circuly minimierte Stokke die Opportunitätskosten, verringerte das Risiko des Geschäftsmodells, überwand die Grenzen des bestehenden ERP-Systems und führte in vier Monaten ein Pilotprojekt ein, um zu lernen und die Ergebnisse zu testen, bevor es sich für eine vollständige Markteinführung entschied.

4 Monate für die Einführung eines neuen Geschäftsmodells als Pilotprojekt.

Felix Raab
"Wir brauchten eine Lösung, die unseren Kunden eine perfekte Customer Journey für die Vermietung bietet - und das haben wir mit circuly gefunden."
Felix Raab
Leiter Geschäftsmodell-Innovation

Das Abo Geschäftsmodell erklärt.

Stokke Start.

Stokke hat ein einzigartiges Mietangebot: Das Herzstück ist der berühmten Tripp Trapp den ihr Kunden mit dem Mietpaket für Stokke Tripp Trapp Zubehör erweitern können.

Die Kunden kaufen einen Tripp Trapp und mieten das Tripp Trapp-Zubehör. Das Tripp Trapp-Zubehör befindet sich in einem Paket, das ausgetauscht werden kann, wenn das Kind wächst.

Für eine nahtlose Customer Journey können Kunden, die einen Tripp Trapp kaufen und das Tripp Trapp-Zubehör mieten, beides jetzt an einem Ort erhalten - auf dem neuen eCommerce von Stokke Stokke Start.

Felix Raab
"Das Team von circuly hat viel Wissen darüber eingebracht, wie man ein solides und skalierbares Abo Modell aufbaut."
Felix Raab
Leiter Geschäftsmodell-Innovation

Einführung eines zirkulären Geschäftsmodells.

Die Erfolgsgeschichte von Stokke.

Lade die vollständige Erfolgsgeschichte herunter, um mehr darüber zu erfahren:

  • Welche Punkte wurden von Stokke's Management beanstandet?
  • Wie hat Stokke trotz Bedenken das Managment ins Boot geholt?
  • Wie circuly Stokke beim Einführungsprozess unterstützt hat
  • Marktentwicklung für Abo-basierte Geschäftsmodelle.
  • Wie Stokke den Erfolg misst: Die KPIs von Stokke.

circuly Macht Abo Geschäfte einfach.

Schneller Marktstart.

Starte schnell und kosteneffizient innerhalb weniger Monate und skaliere dein Abo Geschäft mit bis zu 30% pro Monat

Minimale Opportunitätskosten.

Konzentriere dich auf dein Kerngeschäft und lass dir von Experten bei der Einführung eines Abo Modells helfen - keine internen Kenntnisse und Ressourcen erforderlich

Kosteneffizient.

Reduziere die Komplexität der Einführung eines neuen Abo Geschäftsmodells mit fachkundiger Unterstützung bei jedem Schritt

Bleibe auf dem Laufenden, indem du dich
für unseren Newsletter anmeldest.

Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.